Wein und Geist im Kloster Allerheiligenberg

Neu: „Wein und Geist im Kloster Allerheiligenberg Lahnstein“

 

Der bekannte Lahnsteiner Historiker Alexander Thon M.A. lädt zusammen mit dem Lahnsteiner Winzer Frank Lambertin im neuen Jahr zu einer neuen Veranstaltung im Kloster Allerheiligenberg neben der Allerheiligenbergkapelle hoch über der Lahn ein.

2011_koblenz_066
Zum Vortrag werden von Frank Lambertin, dem letzten Winzer von Lahnstein, vorzügliche Weine aus dem Mittelrheintal nebst rustikalem Brot der Bäckerei Kugel und Wasser gereicht. Zu den einzelnen Weinen erhalten die Teilnehmer interessante Informationen; es werden Themen wie der Weinbau in Lahnstein, die Kunst des Weinmachens und die Finessen
einer Weinprüfung besprochen.

Zu Beginn der Veranstaltung referiert
Alexander Thon, der seit Jahren über
die Geschichte des Rheinlands forscht
und inzwischen mehr als 170
Veröffentlichungen vorgelegt hat, in zu
einem ausgewählten Thema der
Lahnsteiner Geschichte, wie z.B. die Geschichte
des Klosters Allerheiligenberg, die Bauwerke
der Stadt, Ereignisse und Persönlichkeiten der Vergangenheit.

Natürlich wird auch der aktuelle Jahrgang des Lahnsteiner Weins verkostet. In zwangloser Runde haben die Teilnehmer/innen anschließend die Möglichkeit zu Fragen und Diskussion.

Kloster_Allerheiligenberg_06-2014

Unser Veranstaltungsort ist das Kloster Allerheiligenberg.

Das Kloster Allerheiligenberg
in Lahnstein gehörte zur Kongregation

der Hünfelder Oblaten. Seit dem
Frühjahr 2012 wird es von den
Ordensbrüdern nicht mehr genutzt
und befindet sich nun in Privatbesitz.
Termine können gerne bei der Touristinformation in Lahnstein gebucht werden.

Kosten:

€ 15,- / Person (inklusive Vortrag, Weine, Wasser, Brot)

 

Anmeldung:

Touristinformation der Stadt Lahnstein  Kirchstraße 1 56112 Lahnstein, Tel. 02621/914-171

Email: Touristinfo@lahnstein.de